MVI-Sicherheitstechnik

Höchstes Niveau bei elektronischer Sicherheit

Alarmanlagen

Mittlerweile sind Alarmanlagen in vielen Bereichen Standard, bieten sie doch vor allem einen vorbeugenden Schutz aufgrund der abschreckenden Wirkung. Sollte es trotzdem zu einem Einbruch kommen, so kann durch das System eine rasche Alarmierung der Hilfskräfte erfolgen.

Durch zusätzliche Sensoren (zB. Rauchmelder, Wassermelder) können auch Feuer und technische Gebrechen über die Alarmanlage verarbeitet werden. Ist ein erhöhter Personenschutz gewünscht, ist auch die Einbindung eines Überfallmeldesystems problemlos möglich.

Die Projektierung einer kundenindividuellen Alarmanlage sollte bei einem Neubau so früh wie möglich erfolgen. Damit der Betrieb im Alltag reibungslos funktioniert, müssen alle Anforderungen möglichst detailliert berücksichtigt werden. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihren Sicherheitsbedarf und welche Technik diesen Anforderungen am besten gerecht wird.

Auch bei bestehenden Objekten ist der nachträgliche Einbau einer Alarmanlage möglich. In diesen Fällen ist vielfach eine Funkvariante eine kostengünstige Lösung.

Optimale Beratung mit langjähriger Erfahrung stellt sicher, dass potentielle Fehlerquellen im Vorfeld vermieden werden können.

Diese Überlegungen sollten Sie für die Planung einer Alarmanlage machen:

  • Was soll gesichert werden? (Haus, bestimmte Räume, spezielle Objekte, ...)
  • Wie soll gesichert werden? (Freigelände-, Außenhaut-, Raum-, Objektschutz)
  • Welcher finanzielle Rahmen steht zur Verfügung?
  • Wie kann die Signalübertragung erfolgen? (Kabel, Funk)
  • Wer bedient die Anlage?
  • Wie erfolgt die Alarmierung (Außensirene, Blitzlicht, Telemetriesender,...)

Für die Errichtung von Einbruchmeldeanlagen sind verschiedene Vorgaben möglich (VSÖ-Konformität, VDS), die in manchen Fällen eine Förderung durch Gemeinde oder Land ermöglichen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot über eine Alarmanlage für Ihr Objekt.